Was ist rtl samstag nacht?

RTL Samstag Nacht

RTL Samstag Nacht war eine deutsche Comedy-Show, die von 1993 bis 1998 auf RTL ausgestrahlt wurde. Sie gilt als eine der stilprägendsten und einflussreichsten Comedy-Sendungen im deutschen Fernsehen.

  • Konzept: Die Sendung bestand aus einer Mischung aus Sketchen, Parodien, Musikauftritten und Stand-up-Comedy. Sie war bekannt für ihren anarchischen Humor, ihre schnelle Schlagfolge und ihre unkonventionelle Herangehensweise an Comedy.
  • Besetzung: Zu den bekanntesten Mitgliedern des Ensembles gehörten <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wigald%20Boning">Wigald Boning</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Olli%20Dittrich">Olli Dittrich</a>, Esther Schweins, Mirco Nontschew, Tanja Schumann und Stefan Jürgens.
  • Wiederkehrende Figuren und Formate: Beliebte wiederkehrende Elemente waren u.a. der "Zwei Stühle – Eine Meinung"-Dialog, "Kentucky schreit ficken" (eine Persiflage auf US-amerikanische Fernsehserien), "Neues vom Spocht" (eine Sportnachrichten-Parodie) und die "Urmel"-Sketche.
  • Einfluss: RTL Samstag Nacht prägte eine ganze Generation von Comedians und beeinflusste die deutsche Comedy-Landschaft nachhaltig. Viele der Ensemblemitglieder starteten nach dem Ende der Sendung erfolgreiche Solokarrieren.
  • Musik: Die Musik spielte eine wichtige Rolle. Es gab Live-Auftritte von bekannten Bands und Solokünstlern, die oft in die Sketche integriert wurden. Die Titelmelodie wurde von Helge Schneider komponiert.
  • Sendezeiten: Die Sendung wurde samstags spät abends ausgestrahlt, was ihr erlaubte, einen frecheren und experimentierfreudigeren Humor zu pflegen als andere Comedy-Formate zu dieser Zeit.